FUNDAMENTE (MODELLVERSUCHSGEBIET)
interaktives Environment, "Haus der Blendwerke", "USE_MEdien@HdK", Bahnhof Westend, Berlin 1995
MODELLVERSUCHSGEBIET - Versuchsanordnung zur Observation kommunikativer Bewegungsmuster

Repräsentation immaterieller "Bewegungsspuren" eines gedachten, berechenbaren Punktes, basierend auf dem Bewegungsverhalten einer beliebigen Personenkonstellation. Die miteinander in Beziehung stehenden Bewegungen verschiedener Personen im realen Raum als zugrundeliegende Struktur eines ständigen Bildervernichtungs- und produktionsprozesses, gesteuert durch kommunikative Handlungen.

FUNDMENTE basiert auf einer interaktiven Bodenfläche (Matrix aus 265 Modulen), mit deren Hilfe ein Projektionsstrahl gesteuert wird. Befindet sich niemand im Raum, läuft kontinuierlich ein automatisches Zeichenprogramm ab, dessen immer komplexer werdenden Strukturen in Echtzeit an das unverputzte Mauerwerk projiziert werden. Betritt jemand den interaktiven Fußboden, wird das Programm sofort beendet und durch eine schwarze Fläche ersetzt. Alle auf der Matrix befindlichen Personen bilden zusammen eine gedachte geometrische Figur, von welcher die jeweils aktuelle Position ermittelt und davon ausgehend der Schwerpunkt berechnet wird. Die sich verändernden Personenkonstellationen führen zu einer kontinuierlichen Schwerpunktverlagerung, welche sich live auf der Mauerwand als Lichtspur "materialisiert".

Bei Anwesenheit einer einzelnen Person entscheidet diese allein über den Verlauf der Spur und somit über das auf der Projektionsfläche erscheinende Bild. Bewegen sich jedoch mehrere Personen gleichzeitig innerhalb der Fläche umher, entspricht der Schwerpunkt der Bewegungsfigur nicht länger dem Ort einer einzelnen Person, sondern ergibt sich aufgrund der sich ständig verändernden Personenkonstellation. Ein gezielter "Infomationsaustausch" (Freilegung des Hintergrundbildes) im Sinne einer gezielten Gestaltung des projezierten Bildes ist nur möglich, wenn die beteiligten Personen in irgendeiner Form miteinander in Kommunikation treten. In diesem Sinne repräsentiert die proizierte Bewegungspur das Kommunikationsverhalten der Gruppe.

Innerhalb der errechneten Lichtspur werden im Hintergrund nach und nach bislang verborgene, labyrinthische Bilder freigelegt, welche Anlass für weitere Bewegungen sind. Zum Zeitpunkt ihrer Entstehen verweisen die projizierten Spuren auf die ursprüngliche Bedeutung des Labyrinthbegriffs* im Sinne einer Bewegungsfigur und somit auf einen kommunikativen, zu tätigenden Vorgang. Die innerhalb der Spur „freigewischten“ labyrinthischen Hintergrundbilder sind Zeugnisse bereits vergangener, nunmehr erstarrter Bewegungen. Sie selbst sind nicht Ziel, sondern vielmehr Anlass oder "Wegweiser" für neu entstehende kommunikative Handlungen. Bleiben diese aus, verbleiben rein visuelle Reize, die nicht mehr und nicht weniger sind als die Erzeugung und die Vernichtung ihrer selbst. Erst durch die Interpretation der Spuren, durch den Vollzug, werden diese Bestandteil einer kommunikativen Handlung, deren Bedingung die eigene Bewegung per se ist. Erst durch den Vollzug wird Tanz zu Tanz, Spiel zu Spiel, Kommunikation zu Kommunikation - jenseits visueller Muster.

Beim Betreten des Raumes hat man die Möglichkeit, sich zwischen zwei "Rollen" zu entscheiden: Entweder sich hineinzubegeben im Sinne eines Selbstversuches, zu gehen, sich in Bezug zu setzen und zu kommunizieren oder an einem Observationstisch auf einer leicht erhöhten Plattform Platz zu nehmen, um von dort aus das Geschehen distanziert aus der Vogelperspektive zu betrachten. Parallell dazu werden sämtliche Prozesse als Daten in LogFiles abgespeichert, um die vollzogenen Spuren jederzeit neu reproduzieren zu können. Parallel zur Installation vor Ort, war die Arbeit Fundamente während der gesamten Ausstellungsdauer als Dokumentation und umfangreiches Archiv labyrinthischer Spuren im Internet präsent.

* Labyrinth:
urspünglich Bewegungsfigur, Initiationritual, Tanzform (Kronostanz), später missverständlicherweise interpretiert als Grundriß eines Gebäudes. Vorallem durch den Einfluß des Christentums Veränderung des Labyrinthbegriffs im Sinne von mehrgängigen Labyrinthen bis hin zu den unübersichtlichen Irrgärten. Des Weiteren Metapher für Stadt und irreführende, verworrene Strukturen.

 

[START]___[TEXT]___[LOGFILE]___[ABBILDUNG | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ]